Tipps & Tricks
Rund um die Namen
In die Zeilen geben Sie die Namen Ihrer Gäste ein. Mit "Name hinzufügen" erzeugen Sie neue Zeilen und mit dem Papierkorbsymbol am Zeilenrand löschen Sie diese wieder.
Ist der Vorname ausreichend? Ja. Bei privaten Feiern, wenn Sie mit Ihren Gästen per "Du" sind, ist der Vorname auf jeden Fall ausreichend. Sie können natürlich auch den Vor- und Nachnamen auf die Tischkarten schreiben, ganz wie es Ihnen gefällt.
Wenn Sie später doch noch eine andere Karte wählen möchten, können Sie das gerne tun. Das System merkt sich die Namen, sodass Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen.
Auf Tischkarten für geschäftliche Anlässe, wie Betriebsfeiern, Meetings, Events oder Kongressen, werden Vor- und Zuname geschrieben. z.B. Susan Blume oder S. Blume oder auch Frau Blume.
Man kann auch den Vornamen schreiben, auch abgekürzt. z.B. Dr. Susan Blume, Prof. S. Blume, Prof. Dr. S. Blume
=> Man beachte: Immer ein Leerzeichen zwischen Titel und Name setzen!
Unter Ihren Gästen haben zwei Personen die gleichen Vornamen? Das kommt häufig vor...
Den Nachnamen kürzen Sie mit dem ersten Buchstaben und einem Punkt ab.
Sie haben zu viele Zeilen erstellt?
Das Symbol mit dem Papierkorb entfernt diese wieder.
Möchten Sie außer der Karten mit den bedruckten Namen noch ein einige Blankokarten für Überraschungsgäste?
Dann lassen Sie die Zeilen einfach leer und geben keinen Namen ein.
Wie kommt der Strich über das é bei René?
Kurz erklärt: Sie schreiben den Namen bis vor den Buchstaben auf den der Strich kommt.
Also: Ren - dann drücken Sie die Taste mit den zwei kleinen Strichen rechts oben auf der Tastatur, erst jetzt schreiben Sie das "e". Nun sieht es so aus: René.
Einzeilig oder zweizeilig? Das ist Geschmacksache. Probieren Sie es aus!
Das Gestalten
Tischkarten zum Selbstbeschriften bestellen
Blanko-Tischkarten zum Selbstbeschriften bestellen Sie ganz einfach, indem Sie eine Tischkarte aussuschen und auf "Jetzt gestalten" klicken. Dann erzeugen Sie so viele Namensfelder, wie Sie Tischkarten benötigen. Also: 30 Namensfelder = 30 Tischkarten. Die Namensfelder lassen Sie frei, d.h. Sie geben keine Namen ein! Das ist doch einfach, oder? Probieren Sie's aus.
Die Vorschau
Mit den kleinen grünen Pfeilen neben der Tischkarte können Sie durch die eingegebenen Namen blättern. Tun Sie dies! Schreibfehler fallen auf und können noch behoben werden.
Die Übersicht
Wenn Sie im vorherigen Schritt die Tischkarten noch nicht auf Richtigkeit geprüft haben, dann tun Sie es jetzt. Die Übersicht zeigt Ihnen die bestellten Karten und den Endpreis. Nach Klick aud "In den Warenkorb" können Sie weitere Karten bestellen - z.B. extra Karten für die Kinder oder Tischkarten mit einer anderen Schriftfarbe oder auch Menükarten.
Die richtige Schriftgröße wählen
Immer wieder fällt uns auf, dass die Schriftgröße zu klein gewählt wird. Der Name sollte von Weitem gut zu erkennen und lesbar sein. Von Weitem heißt natürlich nicht quer durch den Saal. Aber wenn Ihre Gäste Ihren Platz suchen und am Tisch entlanggehen, sollte der Name auf der Karte gut zu erkennen sein.
Tipp: Stellen Sie eine sehr große Schriftgröße ein. Falls Sie zu groß gewählt haben, wird die Schriftgröße automatisch auf die größtmögliche zurückgesetzt. Es werden keine Namen abgeschnitten.
Tischkarten mit unterschiedlichen Schriftfarben bestellen
Haben Sie schon einmal daran gedacht, für Damen und Herren Tischkarten mit verschiedenen Schriftfarben zu gestalten? Oder gar die gleiche Karte in verschiedenen Farben wie unsere Klassiker? Wir zeigen wie es geht.
Bei Ihrer gewählten Tischkarten geben Sie als erstes die Namen der Damen ein und gestalten diese mit roter oder pinkfarbener Schrift oder einer Schrift Ihrer Wahl und geben diese in den Warenkorb. Dann rufen Sie die gleiche Karte wieder auf und machen dies für die Namen der Herren genauso, natürlich mit einer anderen Schriftfarbe.
Achten Sie darauf, dass alle anderen Parameter identisch sind (Schriftart, Schriftgröße und die Papieroberfläche).
Tischkarten mit dem beliebten "Schön, dass du da bist" bestellen
Schön, dass du da bist
Eine nette Botschaft ist es, Ihren Gästen gleich zu zeigen, dass Sie sich über das Kommen freuen. Wir zeigen wie es geht.
Bei Ihrer gewählten Tischkarten geben Sie in jedes Textfeld "Schön, dass du da bist" und in die zweite Zeile den Namen des jeweiligen Gastes ein. Eine Leerzeile zwischen den beiden Zeilen fördert die Lesbarkeit. Das ist einfach, oder? Natürlich können Sie Ihre Gäste auch mit "Herzliche Willkommen", "Hier sitzt" oder einem anderen netten Spruch begrüßen.
demnächst: der Expertenmodus